Lebenslauf
Berufliche Tätigkeiten
- seit SoSe 2011: Professur Staatsrecht, Völkerrecht, Verfassungslehre und Menschenrechte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 04/2007 – 04/2011: Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg Referatsgebiet: Das Recht der Vereinten Nationen (insbes. Sicherheitsrat/ Menschenrechte), Pressesprecher des Instituts
- 07/2003 – 04/2007: Referent im Auswärtigen Amt (Diplomatischer Dienst) Arbeitsstab für multilaterale Menschenrechtspolitik, VN-Abteilung
- Mitglied der dt. Delegation bei der VN-Menschenrechtskommission 2004 und 2005 und dem UN-Menschenrechtsrat 2006 in Genf
- Mitglied der dt. Delegation bei der VN-Generalversammlung 2003, 2004, 2005 in New York
- Verhandlungsführer der dt. Delegation bei den Verhandlungen zur VN-Behindertenrechtskonvention in New York (2003-2007)
Akademischer Werdegang
- 2011: Ruf an die Eberhard Karls Universität Tübingen
- 15.12.2010: Habilitation an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt mit der Arbeit „Kerngehalte im Grund- und Menschenrechtsschutz“ betreut von Prof. Armin von Bogdandy
- WS 2010: Lehrstuhlvertretung für Prof. Dr. Andreas Paulus, Georg-August-Universität Göttingen
- 09/2008 – 11/2008: Visiting Scholar am Lauterpacht Centre for International Law, University of Cambridge (am 24. 10. 2008 Friday Lecture am Lauterpacht Centre mit dem Titel “Hans Kelsen as an International Lawyer”)
- 02/2000: Promotion an der Universität Mannheim mit der Dissertation „Der Glaube an das universale Recht. Zur Völkerrechtstheorie Hans Kelsen und seiner Schüler“ bei Prof. Dr. Eibe H. Riedel (summa cum laude)
- 09/2000 – 07/2001: LL.M.- Student am Europäischen Hochschulinstitut Florenz
- 07/1997 – 07/1999: Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main
- 1995: Endgültige Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
- WS 1991 – SoSe 1997: Studium der Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Poitiers in Frankreich (WS 95)
Ausbildung
- 07/2002 – 07/2003: Diplomatenausbildung im 57. Attachélehrgang des Auswärtigen Amtes
- 08/1999 – 07/2001: Referendariat in der Freien und Hansestadt Hamburg