Nachrichten der Fakultät
Frühzeitige Abholmöglichkeit für Klausuren des Klausurenkurses
Die korrigierten Klausuren können ab dem Besprechungstermin 5. Juli bereits am Donnerstag vor dem Besprechungstermin ab 14 Uhr bei der Seminaraufsicht abgeholt werden. Dies soll den Studierenden ermöglichen, sich gezielt auf die Besprechung vorzubereiten. Die nicht vorher abgeholten Klausuren werden - wie bisher - beim Besprechungstermin zurückgegeben und können danach im Sekretariat des Seminars abgeholt werden.
Abgabe der Klausur vom 8.6. bis Dienstagabend möglich
Wegen des Feiertags am Pfingstmontag ist die Abgabe der Samstagsklausur vom 8.6. bis Dienstagabend, 11.6., im Seminar möglich.
Soldan Moot Court 2019
Musterfeststellungsverfahren: Effiziente Rechtsdurchsetzung oder „zahnloser Tiger“?
Anlässlich der Frühjahrssitzung der Juristischen Gesellschaft Tübingen e.V. erläuterten Prof. Stefan Huber und Rechtsanwalt Dr. Simon Wagner die Relevanz der Musterfeststellungsklage im deutschen Zivilprozess und europäischen Vergleich.
Abgabe der Samstagsklausuren bis Montagabend möglich
Die Abgabe der Samstagsklausuren der Route 66 ist ab sofort bis montagabends im Seminar möglich. Wir empfehlen dennoch nachdrücklich, die Klausur unter Originalbedingungen im Hörsaal zu schreiben.
Von Tübingen in die USA? Bewerbung und Information zum Tübingen Chapel Hill Law Program
Samstagsklausuren beginnen um 7.45 Uhr
Die Samstagsklausuren im Rahmen des Klausurenkurses beginnen ab dem 27. April bereits um 7.45 Uhr, damit alle Studierenden das Gebäude bis 13 Uhr verlassen haben und es pünktlich geschlossen werden kann. Im Gegenzug werden die Klausuren wieder im besseren Hörsaal 14 geschrieben.
„Interdisziplinarität bedeutet eine ständige Prüfung“
Fakultät würdigte das Lebenswerk des Anfang 2018 verstorbenen Prof. Knut Wolfgang Nörr
Freischaltung der Eintragungslisten zu den Fallbesprechungen für das zweite und die folgenden Semester verschoben
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2019
Auch in diesem Jahr organisiert das Schreibzentrum die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Universität Tübingen. Zwischen 6 Uhr abends und 6 Uhr morgens ist die Universitätsbibliothek geöffnet und stehen verschiedene Beraterinnen und Berater des Schreibzentrums, der Verwaltung und der verschiedene Fachabteilungen der Universität beim Verfassen wissenschaftlicher Texte mit Rat und Tat zur Seite. Frau Helde von der Klausurenklinik steht von 22 bis 24 Uhr speziell für Jurastudierende zur Verfügung.