Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Examensrepetitorium ÖR II
Termin: Dienstag, 8.30 Uhr c.t. bis 11 Uhr, Hörsaal 2
Donnerstag, 8.30 Uhr c.t. bis 10 Uhr, Hörsaal 8
Beginn: 16.04.2019
Eignung: 7. Semester ff.
Inhalt: Das Examensrepetitorium behandelt als einjähriger Wiederholungs- und Vertiefungskurs zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen den wesentlichen prüfungsrelevanten Stoff im Öffentlichen Recht. Der Einstieg ist zum Winter- wie zum Sommersemester möglich. Im Sommersemester liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Verwaltungsrecht (insbesondere Allgemeines Verwaltungs-recht, Polizei- Bau-und Kommunalrecht, Verwaltungsprozessrecht). Die Grundstrukturen dieses Rechtsgebietes sollen verdeutlicht und die Lösung konkreter Fälle eingeübt werden.
Literatur: Literaturhinweise werden im Rahmen der Veranstaltung gegeben.
Am 4. Juli wird Herr Prof. Dr. Malte Grasshof die Lehrveranstaltung halten
Vorlesung: Recht der Unternehmensbesteuerung
(Körperschaftsteuer, Besteuerung von Personengesellschaften)
Termin: Mittwoch, 14 Uhr c.t. bis 16 Uhr
Beginn: 17.04.2019
Hörsaal: 6
Eignung: 5. Semester ff.
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt die ertragsteuerliche Stellung sowohl der Einzelunternehmung als
auch der Personen- und Kapitalgesellschaften.
Literatur:
Literaturhinweise werden im Rahmen der Veranstaltung gegeben.
Kolloquium Aktuelle Rechtsprechung im Verfassungsrecht
Termin: Dienstag, 16-18 Uhr (bitte beachten Sie bzgl. der konkreten Termine und Räume den Terminplan)
Hinweis: Die letzte Sitzung des Kolloquiums am 23.07.2019 muss aufgrund einer Terminkollision verschoben werden. Die Nachholung dieses Termin ist entgegen der bisherigen Mitteilung zu Beginn des neuen Semesters, voraussichtlich am 22.10.2019, geplant.
Beginn: 23.04.2019
Eignung: 4. oder 5. Fachsemester
Inhalt:
Verfassungsrecht ist in erheblichem Umfang Richterrecht. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts prägt deshalb die Entwicklung nicht nur dieses Rechtsgebietes, sondern unserer ganzen Rechtsordnung in besonderem Maße.
Anknüpfend an das im Wintersemester von Herrn Prof. Dr. Huber und Frau Prof. Dr. Osterloh-Konrad angebotene Kolloquium zur aktuellen Rechtsprechung im Zivilrecht soll im kommenden Sommersemester eine entsprechende Veranstaltung zu wegweisenden Entscheidungen der jüngeren verfassungsgerichtlichen Judikatur stattfinden. Sie richtet sich an besonders engagierte Studierende im 4. oder 5. Fachsemester, die ihr Interesse an der Rechtswissenschaft durch überdurchschnittliche Leistungen in den bislang absolvierten Übungen aller Teilrechtsgebiete belegt haben. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sämtliche zu besprechenden Entscheidungen jeweils vor der Sitzung lesen, sich aktiv an der Diskussion beteiligen und selbst auch eine Gerichtsentscheidung vorstellen (Dauer der Präsentation ca. 15 Minuten). Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einen Seminarschein zu erwerben.
Da das angedachte Format nur bei einer überschaubaren Gruppengröße funktionieren kann, melden Sie sich bei Interesse bitte bis zum 1.4.2019 verbindlich an (per E-Mail an Sigrun Heinze, sekretariat.seiler@jura.uni-tuebingen.de) Sollte die Zahl der Anmeldungen den für die Veranstaltung vertretbaren Rahmen überschreiten, behalten wir uns eine Auswahl vor.
Terminplan:
Termin | Datum | Raum |
---|---|---|
1 | 23.04.2019 | 225 |
2 | 14.05.2019 | 225 |
3 | 21.05.2019 | 225 |
4 | 18.06.2019 | 063 |
5 | 25.06.2019 | 217 |
6 |
(16.07.2019) Neuer Termin: 02.07.2019 |
217 |
7 |
23.07.2019 Voraussichtlich neuer Termin: Dienstag, 22.10 |
217 236 |