Vortrag: Parität in den Parlamenten
Termindetails
Wann
von 18:00 bis 20:00
Wo
Das Gleichstellungsteam der Juristischen Fakultät Tübingen und der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen laden zu einem Vortrag ein:
Parität in den Parlamenten. Gegen das "Heer grauer Anzüge" und für eine materiale Perspektive auf die Demokratie
Dr. Cara Röhner, Frankfurt am Main
Nach Art. 3 Abs. 2 GG sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Doch in den deutschen Parlamenten sind Frauen auch nach über 70 Jahren Bundesrepublik unterrepräsentiert. Der Anteil weiblicher Mandatsträgerinnen beträgt zum Beispiel im Deutschen Bundestag etwa 30 Prozent. Zum Teil sieht es auf den Ebenen der Kommunen und Länder noch deutlich schlechter aus. Daher werden Forderungen nach einer Wahlrechtsänderung laut, die eine paritätische Vertretung der Geschlechter gewährleistet. Das Land Brandenburg hat ein erstes deutsches Paritätsgesetz Anfang des Jahres 2019 erlassen.
Cara Röhner wird in ihrem Vortrag auf die Gründe für das anhaltende Repräsentationsungleichgewicht eingehen und vor diesem Hintergrund die aktuelle Debatte um ein Paritätsgesetz aus verfassungsrechtlicher Sicht diskutieren. Sie plädiert für eine materiale Perspektive auf die Demokratie, die die Geschlechterdimension des Wahlrechts sichtbar macht und ein Paritätsgesetz verfassungsrechtlich begründet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!