Vortragsveranstaltungen
- Thema: Verfassungsrecht als Korrektiv für politische Fehlentscheidungen
- Vortragender: Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des BVerfG
- Datum: 06. November 2018 ab 19 Uhr c.t.
- Ort: Schwurgerichtssaal im Landgericht Tübingen
- Zum Bericht
- 10. Österbergseminar zu Aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
- Datum: 19. Oktober 2018 ab 9.00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Steuer - Moral?
- Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe
- Termin 27. Juni 2018
- Ort: Großer Senat (Neue Aula)
- Zur Ankündigung
- Thema: Zukunftsperspektiven der Dienstleistung "Recht" in einer digitalen Welt
- Vortragende: RiOLG Florian Diekmann und RA Michael Friedmann
- Termin: 15. Mai 2018 ab 19 Uhr c.t.
- Ort: Audimax (Neue Aula)
- Thema: Restitution von Kunst- und Kulturgütern in Theorie und Praxis
- Vortragende: Prof. Dr. Thomas Finkenauer und Dr. Dirk Boll (CEO von Christie's (London))
- Termin: 7. November 2017 ab 19 Uhr c.t.
- Ort: Schwurgerichtssaal des LG Tübingen
- Zum Bericht
- 9. Österbergseminar zu Aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
- Datum: 20. Oktober 2017 ab 9.00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Die TEG-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 11.7.2017
- Vortragender: Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof (Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts)
- Datum: 25. Juli 2017 ab 19 Uhr c.t.
- Ort: Audimax (Neue Aula)
- Zum Bericht
- Thema: LegalTech - der blinde Fleck der deutschen Juristenausbildung?
- in Kooperation mit der Vereinigung Liberaler Juristen in Baden-Württemberg e.V.
- Vortragende: Dr. Andreas Singer (Ministerialdirigent, Ministerium der Justiz und für Europa, Baden-Württemberg) und Dr. Arnd-Christian Kulow (Rechtsanwalt, Programmierer, BRAK-Ausschuss Elektronischer Rechtsverkehr, Stuttgart/Herrenberg)
- Datum: 28. Juni 2017 ab 19:00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Zum Bericht / Zu den Fotos
- Thema: Differenzierte Altersvorsorge als Verfassungsgebot?
- Vortragende: Rechtsanwalt Hartmut Kilger und Prof. Dr. rer. pol. Christian Hagist
- Datum: 9. Mai 2017 ab 19 Uhr c.t.
- Zur Ankündigung
- Zum Bericht
- 8. Österbergseminar zu Aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
- Datum: 21. Oktober 2016 ab 9.00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Überforderung des Rechtsstaats? Asyl- und Aufenthaltsrecht in der Krise
- Grundsatzreferat: Prof. Dr. Martin Nettesheim
- Impulsreferate: Prof. Dr. Wolfgang Armbruster und Rechtsanwalt Manfred Weidmann
- Datum: 3. Mai 2016 ab 19 Uhr c.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Sterbehilfe zwischen schützender Begleitung und assistiertem Suizid
- Vortragender: Prof. Dr. Frank Saliger
- Podiumsdiskussion mit: Pfarrerin Dr. Antje Fetzer (Waiblingen) und Prof. Dr. med. Lothar Kanz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Medizinischen Uniklinik Tübingen
- Datum: 10. November 2015 ab 19.00 Uhr c.t.
- Ort: Großer Senat (Neue Aula)
- Zur Ankündigung
- 7. Österbergseminar zu Aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
- Datum: 16. Oktober 2015 ab 9.00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Tötungsdelikte und lebenslange Freiheitsstrafe: Reform überfällig?
- in Kooperation mit der Vereinigung Liberaler Juristen in Baden-Württemberg e.V.
- Vortragende: Prof. Dr. Frank Saliger und Prof. Dr. Jörg Kinzig
- Datum: 24. Juni 2015 ab 19.00 Uhr c.t.
- Thema: Vortragsabend Wettbewerbsrecht
- in Kooperation mit Phi Delta Phi - Richard von Weizsäcker Inn Tübingen
- Vortragende: Prof. Dr. Stefan Thomas und Andreas Mundt (Präsident des Bundeskartellamts)
- Datum: 10. Juni 2015 ab 18.00 Uhr c.t.
- Thema: Mit Tarifeinheit aus der Streikfalle?
- mit Claus Weselsky (GDL)
- Datum: 5. Mai 2015 ab 19.00 Uhr c.t.
- Zur Ankündigung
- Mitschnitte der Veranstaltung in Bild und Ton finden Sie hier (Videobeitrag), hier (Podcast) und hier (Podcast). Über die Veranstaltung wird auch hier berichtet.
- Zum Bericht
- Thema: Der Fall Porsche als Beispiel – wie stehen die Chancen enttäuschter Kapitalanleger?
- Datum: 14. November 2014 ab 19.00 Uhr c.t.
- Zum Bericht
- 6. Österbergseminar zu Aktuellen Fragen des Wirtschaftsrechts
- Datum: 24. Oktober 2014 ab 9.00 Uhr
- Thema: Der Tübinger Vertrag von 1514 im historischen Vergleich
- Vortragender: Prof. Dr. Arndt Kiehnle
- Datum: 8. Juli 2014 ab 19.00 Uhr s.t.
- Zum Bericht
- Thema: Strafbares Doping - Sauberer Sport?
- Vortragender: Prof. Dr. Dieter Rössner
- Datum: 6. Mai 2014 ab 19.00 Uhr c.t.
- Zum Bericht
- Thema: Anwendungsbereich und Grenzen der EU-Grundrechte
- Vortragende: Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
- Datum: 21. Januar 2014 ab 19.00 Uhr c.t.
- Zum Bericht
- Thema: Der Streit um die Verantwortung transnationaler Konzerne – eine menschenrechtliche und strafrechtliche Betrachtung
- Vortragende: Prof. Dr. Jochen von Bernstorff und Prof. Dr. Jörg Eisele
- Datum: 12. November 2013 ab 19.00 Uhr c.t.
- Zum Bericht
- 5. Österbergseminar mit dem Schwerpunkt: Werte, Wirtschaft, Recht
- Datum: 11.10.2013 ab 9.00 Uhr s.t.
- Zur Ankündigung
- Thema: Stärkung der Bürgerrechte und des Staatsgerichtshofs am Beispiel der neuen Landesverfassungsbeschwerde
- Vortragender: Rainer Stickelberger (MdL), Justizminister des Landes Baden-Württemberg
- Datum: 7.05.2013 um 19.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zum Bericht/ Zu den Fotos
- Thema: Europäische Integration und ihr Einfluss auf die Alterssicherung in Deutschland
- Vortragender: Dr. Boy-Jürgen Andresen, Ehemaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V.
- Datum: 22.01.2013 um 19.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zum Bericht/ Zu den Fotos
- Thema: Die Sicherungsverwahrung nach den Urteilen aus Straßburg und Karlsruhe
- Vortragender: Professor Dr. Jörg Kinzig, Universität Tübingen
- Datum: 28.11.2012 um 18.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- In Kooperation mit der Vereinigung Liberaler Juristen Baden-Württemberg e.V.
- Zum Bericht / Zu den Fotos
- Thema: Lehren aus dem NSU-Verfahren: Auf dem Weg zu einer neuen Sicherheitsarchitektur
- Vortragender: Generalbundesanwalt Harald Range
- Datum: 15.11.2012 um 19.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zum Bericht / Zu den Fotos
- Thema: Politik auf der Schuldenbremse
- Vortragender: Dr. Nils Schmid (Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg)
- Datum: 23.05.2012 um 19.00 Uhr c.t. im Audimax
- Zum Bericht / Zu den Fotos
- Thema: Die deliktische Gehilfenhaftung im europäischen Vergleich
- Vortragender: Professor Dr. Hyoung Seok Kim (School of Law, Seoul National University)
- Datum: 11.01.2012 um 19.00 Uhr c.t. in Hörsaal 5
- Ankündigung
- Thema: Perspektiven des Europäischen Vertragsrechts - bekommt das BGB in Deutschland Konkurrenz?
- Vortragender: Professor Dr. Martin Gebauer
- Datum: 29.11.2011 um 19.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zu den Fotos / Ankündigung
- Thema: Die Ambivalenz des Sozialstaates – Zustand und Zukunftsperspektive
- Vortragender: Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio (Richter des Bundesverfassungsgerichts)
- Datum: 10.05.2011 um 19.00 Uhr c.t. im Audimax
- Zu den Fotos / Offizieller Aushang
- Thema: Kanzler- und Ratstätigkeiten Tübinger Rechtsprofessoren im vorreformatorischen Württemberg
- Vortragender: Dr. Konrad Finke, Autor des Werkes "Die Tübinger Juristenfakultät 1477 - 1534"
- Datum: 01.02.2011 um 19.00 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zu den Fotos / Offizieller Aushang
- Thema: Den deutschen Verfassungsstaat im Blick
- Vortragender: Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts und ordentlicher Professor der Juristischen Fakultät Tübingen
- Datum: 30.11.2010 um 19 Uhr c.t. im Großen Senat
- Zu den Fotos
- Thema: Brauchen wir eine Reform der Managerverantwortlichkeit? - Zum Spannungsverhältnis von unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und persönlicher Haftung
- Vortragender: Prof. Dr. Ulrich Goll, Stellvertretender Ministerpräsident und Justizminister des Landes Baden-Württemberg
- Datum: 11.05.2010 um 19.00 Uhr s.t. im Großen Senat
- Thema: Revolution im europäischen Patentsystem? - Stehen Europäisches Gemeinschaftspatent und Europäische Patentgerichtsbarkeit nach Jahrzehnten der Diskussion nun unmittelbar vor dem Durchbruch?
- Vortragender: Dr. Bertram Huber
- Datum: 19.11.2009 um 19.30 Uhr im Großen Senat
- Thema: Das deutsche Insolvenzrecht in systemischen Krisen. Sind enteignungsgestützte Rettungsübernahmen besser?
- Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Marotzke, Universität Tübingen
- Datum: 30.06.2009 um 19 Uhr s.t. im Großen Senat