Dr. Wolfgang Stelly
Forschungs- und Interessensgebiete
Veröffentlichungen
Aktuelles Forschngsprojekt (Drittmittelprojekt BMBF gefördert)Muslime im Jugendstrafvollzug (seit 2018). Chancen und Herausforderungen für eine gelingende Integration. Bisherige Forschungsprojekte am Institut für KriminologieDrittmittelprojekte, DFG-gefördertDer Freispruch - eine Unkannte des Kriminaljustizsystems? (seit 2014) Eine empirische Untersuchung zur rechtstatsächlichen Bedeutung des Freispruchs nach Untersuchungshaft und seinen Auswirkungen. Lebenslagen von Jugendstrafgefangenen (beendet 2014). Eine empirische Analyse unter Langzeitperspektive, auch mit Blick auf die Überprüfung der Reichweite von sozialwissenschaftlichen Theorien zu Randständigkeit, Exklusionserfahrung und Armutsbewältigung (Zusammenfassung) "Straffälligenhilfe unter Veränderungsdruck" (beendet Dezember 2008) "Wege aus schwerer Jugendkriminalität" (beendet 2002) "Verlaufsmuster und Wendepunkte in der Lebensgeschichte (beendet 1999) Eine Untersuchung des Einflusses soziobiographischer Merkmale auf sozial - abweichende und sozial integrierte Karrieren (Pressemitteilung) Forschungsbericht (607 KB). Sonstige DrittmittelprojekteWissenschaftliche Begleitung des "Projekt Chance - Aus der Jugendstrafanstalt ins Jugendheim." (beendet September 2008) Wissenschaftliche Begleitung der "Nachsorge für junge Strafentlassene. Ein innovatives Netzwerk in Baden-Württemberg."(laufend seit Januar 2006) In Kooperation mit dem Institut für Kriminologie Heidelberg.
Sonstige ForschungsprojekteTübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung (TJVU) "Täter-Opfer-Ausgleichsstatistik" (bis 1998) |